Vending Paris
03 März
2017

Vom 15, bis zum 17. März öffnet mit der Vending Paris eine der großen internationalen Veranstaltungen des Automatenvertriebs ihre Pforten.
Die Zwölftel Auflage der von NAVSA unterstützten französischen Messe wird von Reed Expositions France in den Hallen der Paris Expo organisiert.
COGES STELLT AUS AM STAND F06

www.vendingparis.com

Zeige mehr + Zeige weniger -
Evex 2016
10 Nov.
2016

Der nächste von der europäischen Vending-Organisation (EVA) organisierte Termin ist am 24. und 24. November im Cannes.

Zeige mehr + Zeige weniger -
Venditalia 2016
12 Apr.
2016

Auch in diesem Jahr findet in Mailand die Venditalia, die bedeutendste Messe im Bereich Vending, vom 4. bis 7. Mai 2016 statt. Bei diesem bedeutenden Event präsentiert Coges die absoluten Neuheiten der eigenen Produktpalette, angefangen bei einem innovativen, kompakten elektronischen Bezahlsystem, welches die Anforderungen eines kleinen integrierten Geräts mit sich bringt, aber dennoch leistungsstark agiert. Weiterhin wird bei Coges das Angebot für das Preismanagement im Blickfeld stehen: Dieses Thema ist sicherlich für die gesamte Welt des Vending von Bedeutung und Coges wird vorab eine neue technische Lösung für Zahlungssysteme vorstellen, die aufgrund der langjährigen Erfahrung bei der Erhebung der Abrechnungsdaten möglich war.
Eine weitere herausragende Rolle wird Pay4Vend zuteilwerden. Die bahnbrechende App für das Smartphone, welche den Erwerb am Verkaufsautomaten ermöglicht und dabei eine neue Interaktionsebene zwischen Betreiber und Endkunden erreicht. Pay4Vend funktioniert überall. Eine Internetverbindung ist nicht notwendig. Promotions, Angebote und Werbung können so geplant und direkt auf das Mobiltelefon des Nutzers geschickt werden.
Auf der Venditalia besteht Gelegenheit zudem weitere Neuheiten zu präsentieren, die sich auf die Produkte von Coges beziehen: das vielseitige System Coges Engine mit den neuen Lesern, das Münzschaltgerät Unica mit eingebundenem elektronischen Zahlungssystem und der in Echtzeit erfassenden Anzahl der in den Tuben befindlichen Münzen, ohne dabei den Banknotenleser Lithos und alle anderen Produkte zu vergessen.
Coges bereitet für Sie die Zukunft des Vending vor: Interessiert? Dann besuchen Sie uns auf der Venditalia, Messestand C47-D52, Halle 3. Wir freuen uns auf Sie!

Zeige mehr + Zeige weniger -
Coges wächst mit ihren neuen Managern
14 März
2016

In den letzten Monaten hat das Coges-Team Zuwachs erhalten: Ing. Alberto Conte, der im Januar 2016 zum Site Manager im Hauptsitz Schio (VI) ernannt wurde, und Ing. Andrea Zonelli als neuer Leiter des Forschungs- und Entwicklungsbereiches sind neu zu uns gestoßen.

Alberto Conte hat langjährige Erfahrung als Associate Partner der IBM Global Business Services und als Operation Manager. Als Site Manager im Betrieb Schio wird seine Aufgabe darin bestehen, die verschiedenen Geschäftsbereiche und Abteilungen der Firma Coges zu koordinieren, die vom R&D; und dem Vertrieb über Customer Service und CRM bis hin zur Verwaltung und zur Personalabteilung reichen. Außerdem hat Conte direkte Führungserfahrung in Produktion und Logistik gesammelt, wozu auch die Werksleitung gehörte. Es handelt sich somit um eine Schlüsselfigur des Unternehmensmanagements innerhalb der Gruppe Azkoyen, die unter anderem die Befugnis und den Auftrag hat, im gesamten Unternehmen starke Reize zu setzen und dabei insbesondere die Bereichsleiter mit ins Boot zu nehmen, mit denen er eng zusammenarbeitet.
Zu diesen gehört Ing. Andrea Zonelli, der seit letztem Juli der neue Leiter des Forschungs- und Entwicklungsbereichs ist. Andrea Zonelli hat im Maschinenbau seinen Universitätsabschluss erworben und war in den letzten 5 Jahren in einem namhaften Unternehmen aus der Vendingbranche, in der er einen Großteil seiner Karriere verbracht hat, als Leiter für Technik und Qualität verantwortlich. Seinem Eintritt liegt das ehrgeizige Ziel zugrunde, den technischen Bereich von Coges weiter zu verstärken. Außerdem soll er das Fachteam koordinieren, das tagtäglich neuen Ideen Gestalt verleiht und sie in modernste technische Lösungen für das Vending umsetzt.
Mit den Herren Conte und Zonelli ist Coges also noch robuster aufgestellt und in der Lage, die Herausforderungen des Marktes gezielter anzugehen, alle Anforderungen der Kunden zu erfüllen und die Erfahrung zu nutzen, die Coges in Bezug auf Qualität und Innovation gesammelt hat.

Zeige mehr + Zeige weniger -
ProdiaPlus prämiert die Innovation Pay4Vend
09 März
2016

Nicht ohne Stolz gibt Coges bekannt, dass Pay4Vend, unsere Anwendung für das Bezahlen mit Smartphone, von ProdiaPlus im Februar eine weitere bedeutende Auszeichnung erhalten hat. Die bedeutende französische Betreibergruppe hat nämlich die Lösung der Firma Coges mit einem ?Innovation Award? prämiert, nachdem ein auf Zahlungssysteme spezialisiertes internes Komitee sie mit anderen Angeboten des Marktes verglichen hatte.
Die Auszeichnung wurde unserem Vertriebsleiter Mario Majo in Gegenwart des Verkaufsleiters für Frankreich, Stéphane Metzger, am 4. Februar 2016 vom Vorsitzenden des Komitees M. Thomas Bertrand überreicht. Die Feier fand während der in Saint-Priest (Lyon) abgehaltenen Hauptversammlung der Gruppe ProdiaPlus statt. Danach wurden die Funktionen von Pay4Vend und die Vorteile präsentiert, die dieses System beim Betrieb von Verkaufsautomaten hat.

Die App Pay4Vend, die für Android-Smartphones über GooglePlay und für iPhones im Apple Store erhältlich ist, speichert ein Guthaben und gestattet auf äußerst einfache Weise das Aufladen und den Warenerwerb, selbst wenn das Telefon keine Netzverbindung hat. Es ist deshalb nicht erforderlich, den Vertriebsautomaten mit Telemetrie oder Remoteverbindung auszustatten: Pay4Vend funktioniert überall und jederzeit. Das Aufladen ist mit Münzgeld und Banknoten am Verkaufsautomaten oder mit Kreditkarte und PayPal direkt über die App möglich. Der Betreiber hat dadurch den Vorteil, dass er seinen Kunden unter Nutzung eines Gerätes, das einen so hohen Verbreitungsgrad hat wie das Smartphone, nicht nur eine neue Zahlungsart bietet, sondern ihnen darüber hinaus die Möglichkeit eröffnet, durch die Nutzung von Pay4Vend die Konsumgewohnheiten der Benutzer in Erfahrung zu bringen und ihnen Mitteilungen über neue Produkte, Angebote und Sonderaktionen zukommen zu lassen.

Coges möchte ProdiaPlus für die Wertschätzung danken, die sie mit der erhaltenen Auszeichnung für Pay4Vend zum Ausdruck gebracht hat. Sie ist ein klares Zeichen dafür, dass die Kultur des bargeldlosen Bezahlens und das Interesse für technische Innovation auf dem Vendingmarkt als fundamentale Faktoren anerkannt sind. Mehr über Pay4Vend erfahren Sie im Präsentationsvideo oder auf der Website www.Pay4Vend.com.

Zeige mehr + Zeige weniger -
Brauchen Sie mehr Informationen?