Coges ist im neuen Hauptsitz von Vicenza tätig
17 Jan.
2023

Wir informieren Kunden und Lieferanten darüber, dass Coges seinen operativen Hauptsitz an die neue Adresse verlegt hat:

Coges S.p.A.
via Giacomo Leopardi 23
36030 Caldogno (VI)
Italien

Die E-Mail-Adressen bleiben bei jeder Kommunikation unverändert, die neue Zentralennummer lautet 0444 1329065.

Zeige mehr + Zeige weniger -
Entdecken Sie den neuen interaktiven Katalog von Nebular
21 Dez.
2022

Nebular ist ein komplettes Ökosystem aus Hardware, Software und Cloud zur Fernsteuerung und -verwaltung Ihres Verkaufsautomaten. Entdecken Sie die Vorteile, die es Ihrem Management bringen kann, indem Sie den neuen interaktiven Katalog durchsuchen, der auf der Coges-Website in digitaler Version verfügbar ist, damit Sie ihn überall erreichen können!

Klicken Sie hier, um die Broschüre herunterzuladen!

Zeige mehr + Zeige weniger -
Coges S.p.A. changes house and moves to a new location
18 Nov.
2022

The Vicenza-based company Coges S.p.A. announces the imminent transfer of its headquarters from Schio to the nearby city of Caldogno. The transfer stems from the need for a more suitable location for the current corporate structure and the desire to get closer to the main Italian traffic arteries.

Moving away from what has been our headquarters for the last twenty years of our history was an important decision.“ observes Alberto Conte, Site Manager of Coges “Just like technology, business needs change and evolve over time to always offer the best service to customers. What remains constant is the identity of Coges, which with its experience and innovative spirit remains an undisputed leader in the design of payment systems for vending and continues to grow even with new software and connectivity solutions.

The transfer to the new headquarters will be completed within the next few weeks and will be promptly communicated to customers and suppliers for all logistical needs. Coges specifies that all other references relating to the company registry will remain unchanged (VAT number, tax code, website, e-mail addresses and PEC).

Zeige mehr + Zeige weniger -
Coges setzt mit dem neuen Münzschaltgerät Sofis auf Präzision und Leistungsfähigkeit
04 Mai
2022

Heute kündigt Coges an, dass das neue Münzschaltgerät für Verkaufsautomaten Sofis auf den Markt kommt. Ein präzises und funktionales MDB-Zahlungssystem, das in der Lage ist, die hohen Leistungen sicherzustellen, die für die Anforderungen des Vending-Betreibers notwendig sind. Das Münzschaltgerät Sofis fügt sich in die Reihe der Coges Zahlungssysteme mit Bargeld neben den Münzschaltgeräten Hexis und Unica ein.

Sofis unterscheidet sich von den anderen Coges Münzschaltgeräten, da es die höchste Erkennungsgenauigkeit bei den Münzen bei einer äußerst einfachen Betriebsweise mit sich bringt“, hebt Daniele Ioriatti, der neue Sales Manager des Unternehmens aus der Provinz von Vicenza, hervor. „Wenn Hexis und Unica als sehr smarte Münzschaltgeräte betrachtet werden, mit der Möglichkeit mittels Smartphone zu zahlen und sich vor allem mit der Cloud über die Plattform Nebular zu verbinden, so zeichnet sich Sofis als ein wesentliches MDB-Münzschaltgerät aus: flexibel konfigurierbar, einfach zu verwalten und äußerst präzise, indem das neue Modul für die Münzerkennung, das für Hexis entwickelt wurde, geteilt wird, d. h. einfach ideal für diejenigen, die auf der Suche nach einem sicheren und komplikationsfreien Zahlungssystem mit Bargeld sind.

Sofis zeigt auch mit Aeterna, das andere „nicht verbundene“ Münzschaltgerät aus dem Hause Coges, beachtliche Elemente der Diskontinuität auf: Sofis wird in erster Linie nur in der MDB-Ausführung erhältlich sein. Zudem wird das Nichtvorhandensein von Display und Tastenblock bei dem neuen Münzschaltgerät durch die sofortige Programmierung mit dem E.C.S. Programmer ausgeglichen. Der wichtigste Unterschied befindet sich jedoch genau in der Prüfeinheit: Durch eine bahnbrechende Mehrfrequenz-Lesetechnik kann das neue Modul eine größere Menge an Informationen zu den Eigenschaften der Metalllegierung sammeln. Diese Technologie sowie die Analyse von über 200 mechanischen, optischen, akustischen und elektromagnetischen Parametern ermöglicht dem Münzschaltgerät Sofis eine bessere Qualität bei der Münzerkennung, die sich auf eine erweiterte Fähigkeit zur Erfassung, eine größere Anzahl an erkannten Währungen und vor allem eine bessere Aussonderung von Falschgeld und Betrugsfällen bezieht.

Besonderes Augenmerk wurde den Reinigungs- und Wartungsvorgängen entgegen gebracht, die durch den modularen Aufbau des Münzschaltgeräts vereinfacht wurden. Auch die Tubengruppe von Sofis, wie die von Hexis, zeichnet sich überdies durch die Länge und die Möglichkeit aus, leicht konfigurierbar zu sein, um den Anforderungen des Betreibers bei den unterschiedlichen Standorten entgegen zu kommen und die am meisten angefragten Wertkombinationen anzunehmen.

Sicherlich setzt das Unternehmen Coges immer mehr auf angebundene Zahlungssysteme und macht aus dem Software- und Hardware-Ökosystem den zentralen Punkt seines eigenen Wertvorschlags“, bemerkt Matteo Pegoraro, Leiter des Forschungs- und Entwicklungsbereichs. „Das bedeutet nicht, dass wir die Entwicklung von herkömmlicheren Zahlungssystemen vernachlässigen werden. Wir arbeiten eng mit allen Marktakteuren des Vendings zusammen und wissen, dass jeder Standort besondere Anforderungen mit sich bringt. Die angeschlossenen Systeme sind einen Schritt voraus, was grundlegend, aber nicht die Antwort auf alles ist. Seit jeher hat es sich Coges zum Ziel gesetzt, auf seine eigene weitläufige Erfahrung zurückzugreifen, um eine vollständige, vielseitige und integrierte Reihe zu entwickeln und den eigenen Kunden die innovativsten Lösungen anzubieten.“

Das Münzschaltgerät Sofis wird für den Erwerb bei Coges und den autorisierten Vertragshändlern ab nächstem Monat erhältlich sein. Kommen Sie und entdecken Sie es vom 11. bis 14. Mai am Stand C43-D48 in Halle 3 auf der Venditalia!

Zeige mehr + Zeige weniger -
Coges enthüllt auf der Venditalia 2022 die neue Nebular-Lösung
20 Apr.
2022

Coges stellt auf der Venditalia 2022 das neue Release des NEBULAR-Services vor, eine integrierte Plattform mit Hardware, Software und Cloud-Services, die dafür ausgelegt wurde, jedem Betreiber alle Zahlungs- und Kundenanbindungsmöglichkeiten zu geben, die schon immer gewünscht wurden. Gestärkt durch den wachsenden Erfolg in ganz Europa geht Nebular auf eine neue, noch leistungsfähigere Server-Infrastruktur über, die eine Verbesserung bei Sicherheit und Effizienz erlaubt und für neue Funktionen, wie dem bahnbrechenden Management des Guthabens in der Cloud, ein Wegbereiter ist. Auf diese Weise wird Nebular zum wesentlichen Zentrum des gesamten Ökosystems der angeschlossenen Coges-Produkte, eine skalierbare Architektur an smarten Einrichtungen, die dem Betreiber die Möglichkeit bieten, für jeden Standort Hardware- und Softwarekomponenten zu wählen, die ihm größere Vorteile bringen und im Laufe der Zeit geändert werden können.

NEBULAR ändert die Art und Weise wie das Vending-Business zu verstehen ist und gibt dabei Services frei, die dem Nutzer angeboten werden können, ohne den Hardwarebeschränkungen seitens des Verkaufsautomaten zu unterliegen“, erklärt Daniele Ioriatti, Sales Manager von Coges. „Es handelt sich dabei nicht um ein Einzelprodukt, sondern um eine Komplettlösung, die jeder Betreiber an die eigenen Bedürfnisse und an die des Standorts anpassen kann. Wenn wir von Nebular sprechen, dann sprechen wir über den kontaktlosen Kreditkartenleser NEBULAR PAY, der beim Verkaufsautomaten den umgehenden und schnellen Erwerb im Retailbereich neu bildet, den Schlüssel MYKEY mit QR-Code zum Befähigen des Online-Aufladens mit Guthaben, das neue System PALLADIUM TOUCH mit Touchscreen und das Management des Guthabens auf dem Schlüssel in der Cloud, die wir vorab zum allerersten Mal überhaupt auf der Venditalia vorstellen. Es handelt sich um Systeme, die beim Vending neuartige Funktionen bieten und die sich nativ in die Hardware von COGES ENGINE und die Münzschaltgeräte UNICA und HEXIS integrieren lassen.“

Die Nebular-Plattform wurde entwickelt, um das größtmögliche Angebot an Zahlungsarten beim Vending und Retail anzunehmen: Bargeld, MyKey, MIFARE, Kreditkarten, virtuelle Geldbörsen, Zahlungs-Apps für mobile Geräte usw. Die Liste mit den Zahlungsmöglichkeiten Dritter wie Apple Pay, Google Pay und Satispay wächst ständig. Der Betreiber kann so die eigene Beziehung zu allen Kunden digitalisieren und sie mit Treueprogrammen, Boni und exklusiven Funktionen wie das Online-Aufladen und das Kundenportal einbeziehen. Nebular ermöglicht zudem einen exzellenten Betrieb durch die genaue Erfassung der Daten und der Zusammenhänge der Verkäufe, Informationen zu den Aufladevorgängen und dem Guthabenstand der bargeldlosen Datenträger eingeschlossen. Die Kontrolle von Coges auf die gesamte Plattform und die Lebensdauer der einzelnen Teile verringert die Notwendigkeit für Wartungsarbeiten und begrenzt den Wertverlust, sodass den Anforderungen des Betreibers nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft nachgekommen wird.

Zu den neuen Funktionen von Nebular, die auf der Venditalia 2022 vorgestellt werden, zählt sicherlich auch die Implementierung der Zahlung am Verkaufsautomaten mit der SATISPAY-App. Diese Funktion ist das Ergebnis der Vereinbarung zwischen Coges und dem Unternehmen Satispay, Inhaber der gleichnamigen Plattform für mobiles Bezahlen. Die neue Funktion, die bei den Coges Engine Systemen und den mit Nebular verbundenen Münzschaltgeräten Unica und Hexis bereits verfügbar ist, verwandelt den Verkaufsautomaten in einen Satispay Verkaufspunkt.

Eine weitere wichtige Neuerung ist die Möglichkeit, das auf dem Schlüssel gespeicherte Guthaben von MyKey in die Cloud zu übertragen. Das Guthaben in der Cloud bietet dem Betreiber die vollständige Kontrolle über die MyKey Schlüssel und die Transaktionen, sowohl bei Sicherheit als auch beim Verwalten des Guthabens: Schlüsselsperre bei Diebstahl oder Verlust, Übertragung des Guthabens von einem MyKey Schlüssel auf einen anderen und sofortige Rückerstattung auf den MyKey Schlüssel des Nutzers. Die Übertragung zu Nebular befähigt außerdem das Aufladen des Guthabens auf MyKey mit der Kreditkarte direkt vom Portal cogeskey.com über den Computer, das Smartphone oder das neue System Palladium Touch.

Die Reihe an Zahlungssystemen von Coges wird mit neuen Produkten vervollständigt, die auf der Venditalia vorgestellt werden, beginnend beim Münzschaltgerät für die Verkaufsautomaten SOFIS, ein präzises und funktionales MDB-Peripheriegerät, das in der Lage ist für Hochleistungen zu sorgen, die für die Betreiberanforderungen beim Vending notwendig sind. Zudem wird die Fieramilanocity als Gelegenheit genutzt, einige zahlreiche Zahlungssysteme wieder anzusehen, die in den letzten zwei Jahren vorgestellt wurden und bereits auf dem Markt sind, wie das Münzschaltgerät Hexis, der neue MyKey Schlüssel und das kleine Cashlesssystem DYNAMOS.

Vom bargeldlosen Schlüssel bis hin zu den smarten, mit der Cloud verbundenen Zahlungssystemen stellt Coges seit 45 Jahren die eigene Erfahrung zur Verfügung, um Verkaufsautomaten in intelligente Systeme zu verwandeln und dabei mit Innovationen fortzufahren, um eine immer größere Anzahl an zufriedenen Verbrauchern in die Welt des Vendings zu bringen. Wir werden vom 11. – 14. Mai am Messestand C43-D48 in Halle 3 auf der Venditalia vertreten sein und freuen uns darauf, Sie wieder persönlich begrüßen zu dürfen und Ihnen die zukünftige Entwicklung des Vendings vorzustellen.

Zeige mehr + Zeige weniger -
7 Eigenschaften, die Creos zu einem besseren Banknotenleser als Lithos machen (und als viele andere Geräte)
25 Jan.
2022

Die Zahlen sprechen für sich: Der Banknotenleser Creos wird immer mehr in der Welt des Vendings geschätzt, sowohl in Italien als auch im Ausland. Er unterscheidet sich von den Vorgängermodellen aus dem Hause Coges und ist neben bekannteren Produkten des Markts der Verkaufsautomaten sichtbarer.

Creos steht bei Coges für einen großen Schritt vorwärts, auch bei der Projektierung von Banknotenlesern“, bemerkt Daniele Ioriatti, neuer Sales Manager von Coges. „Das zeigen nicht nur die Verkaufsdaten, die seit jeher der aussagekräftigste Indikator der Wertschätzung der Kunden sind, sondern auch weitere von Coges gemessene objektive Informationen. Hierzu zählen der prozentuale Anteil an Störungen und die Reparaturrücknahmen während der Garantiezeit, die im Fall von Creos zurzeit 75% unter denen von Lithos im Laufe der Lebensdauer liegen.“

 Der Banknotenleser Creos ist als Weiterentwicklung des Modells Lithos entstanden. Schon beim Design der Elemente zeigt sich eine erhebliche Diskontinuität gegenüber seinem Vorgänger ab. Das ist normal, da es sich um Innovationen handelt, die darauf ausgerichtet sind, die Qualität, die Zuverlässigkeit und die Leistungen des Produkts zu erhöhen und den Verbesserungsmöglichkeiten, die bei Lithos festgestellt wurden, entgegen zu kommen. Diese Unterschiede wurden noch weiter verbessert, und zwar durch technische Änderungen, die in den ersten beiden Lebensjahren von Creos durchgeführt wurden: Für diese progressiven Aktualisierungen, sowohl mechanischer Natur als auch bei der Firmware, wurden die gesammelten Erfahrungswerte beim Post-Marketing und das kostbare Feedback der Kunden genutzt, um die Leistungen des Banknotenlesers weiter zu verbessern.

Stefano Bertoldo, Product Manager des Unternehmens aus Vicenza, sagt: „Auch aufgrund der äußeren Ähnlichkeit war es für einige Kunden zu Beginn nicht leicht, alle ausgeführten Änderungen beim Übergang von Lithos zu Creos zu erkennen, und sie haben bei uns nachgefragt, wo die Unterschiede abgesehen von der Farbe der Einschuböffnung für die Banknoten der beiden Produkte liegen. In wenigen Worten: überall. Wir haben an allen wichtigen Komponenten des Banknotenlesers Hand angelegt.

Hier finden sich einige der Punkte, an denen sich der neue Banknotenleser Creos vom alten Banknotenleser Lithos am stärksten unterscheiden:

  1. Zuverlässigere Banknotenannahme durch eine neue Einschuböffnung aus Polykarbonat mit einem abgerundeten Eingang.
  2. Verbessertes Mitnahmesystem der Banknoten mit neuen Techniken bei der Motorenmontage und Unterschieden bei den Riemen, um eine hohe Anwendbarkeit des Lesers auch unter erhöhten und anhaltenden Stressbedingungen zu ermöglichen.
  3. Verstärkter Antifishing-Schutz durch ein genaueres Kalibrierungssystem und flexibler bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen; Umweltbedingungen miteingeschlossen, mit der Möglichkeit Staub und Schmutz anzuhäufen.
  4. Effizientere Optiken bei der Leseschranke der Banknoten mit einem genaueren System, das sich mit einer großen Bandbreite an Arbeitssituationen verträgt.
  5. Verbessertes Gleiten beim Ziehen, um die Kraftaufwendung des Motors zu reduzieren und einen wirksameren Grip der Banknote zu erhalten. Dies ist durch die zahlreichen Änderungen an den mechanischen Komponenten des Banknotenlesers möglich geworden.
  6. Optimierte globale Leistungen durch die Erhöhung des Drehmoments der Motoren.
  7. Höhere Sicherheit durch den Sensor der Kassenkassette, die den Schutz vom Drainagesystem vor Flüssigkeiten und des Antifishing-Systems integriert.

Zu diesen Unterschieden bei Mechanik und Hardware gehören auch die Aktualisierungen von Firmware und Database, denen das Produkt regelmäßig unterliegt und für alle Coges-Kunden kostenlos sind.

Wenn es stimmt, dass es bei den Verbesserungsmöglichkeiten niemals eine Grenze gibt, dann ist Creos auch der Beweis eines steten Einsatzes seitens Coges, auf die Hinweise der eigenen Kunden einzugehen und in eine ständige Verbesserung der Qualität bei der eigenen Reihe an Zahlungssystemen zu investieren, um auf immer zufriedenstellendere Weise auf die Anforderungen des Vending-Markts zu antworten.

Zeige mehr + Zeige weniger -
Coges stellt den neuen Sales Manager Daniele Ioriatti vor
16 Nov.
2021

Coges heißt den neuen Sales Manager Daniele Ioriatti herzlich willkommen, der ab dem 11. Oktober diesen Posten übernimmt.

Daniele hat sich als Manager in verschiedenen italienischen Unternehmen in unterschiedlichen Branchen hervorgetan. Bei seiner letzten Aufgabe war er als Verkaufsleiter für Italien bei Bianchi Industry SPA tätig und für die Vertriebsaktivitäten des italienischen Markts verantwortlich. Er wird in der Niederlassung von Schio sein Schaffen fortführen und stark mit der Führung der Azkoyen-Gruppe zusammenarbeiten. Dabei wird er ein dynamisches Vertriebsteam koordinieren, welches sich durch Ressourcen mit internationalem Flair kennzeichnet.

An der Universität Trento hat Daniele Ioriatti „Economics and Business Management“ studiert und dann seinen internationalen Master in „Business Administration“ am Polytechnikum Mailand erworben.

Wir sind davon überzeugt, dass seine Erfahrung und Professionalität wertvoll für Coges sind und dem Unternehmen dabei helfen, sich weiterzuentwicklen und den eigenen Erfolg beim Vertrieb im In- und Ausland zu konsolidieren.

Zeige mehr + Zeige weniger -
Sehen Sie sich das neue Video des Hexis-Münzschaltgerät an
31 Mai
2021

Zeige mehr + Zeige weniger -
Hexis – aus der Erfahrung von Coges stammt die neue Generation an Münzschaltgeräten
19 Apr.
2021

Coges präsentiert das neue Münzschaltgerät Hexis, das aus der Erfahrung von Coges bei den Zahlungssystemen für Verkaufsautomaten entstanden ist: eine eingebaute Lösung für Münzen und bargeldloses Bezahlen, das sich über die Präzision bei der Münzerkennung, die flexible Konfiguration und die Konnektivitätsmöglichkeit von fern auszeichnet.

Das Münzschaltgerät Hexis reiht sich ein an der Seite von Unica und Aeterna der Zahlungssysteme von Coges für das Vending und bietet eine eingebaute Lösung für das Zahlen mit Münzen, Schlüssel oder MIFARE in einem einzigen Produkt. Wer zudem die Möglichkeit zum Zahlen mit Smartphone hinzufügen möchte, da die Nachfrage hierfür auch aufgrund von Sicherheits- und Hygieneaspekten stetig steigt, für denjenigen schließt Hexis serienmäßig ein Bluetooth-Modul mit ein, das für die Verbindung mit der beliebten App Pay4Vend vorgesehen ist.

Bei Hexis handelt es sich um ein bargeldloses Münzschaltgerät der neuesten Generation.“, bestätigt Mario Majo, Vertriebsleiter von Coges. „In diesem Produkt haben wir das Beste unserer Münzschaltgeräte für das Vending mit einem komplett bargeldlosen Zahlungssystem wie Coges Engine vereint, um unseren Kunden eine Lösung ohne Kompromisse anzubieten.

Die Stärke von Hexis ist die neue Prüfeinheit: mit den Mehrfrequenzsensoren kann das Münzschaltgerät ein Annahmeniveau von über 96% für alle Münzen unter Standardbedingungen anbieten. Hexis ist heute auch eines der schnellsten Münzschaltgeräte auf dem Vending-Markt. Bis zu 3 Münzen in der Sekunde bei der Annahme und bis zu 2 Münzen in der Sekunde bei der Restgeldausgabe sind möglich.

Die Tubengruppe von Hexis kann einfach vom Betreiber konfiguriert werden, um auf die spezifischen Anforderungen jedes Standorts und der unterschiedlichen Währungen zu antworten. Dabei wird eine weiträumige Autonomie beim Betrieb durch die 5 Tuben mit ihrem außerordentlichen Fassungsvermögen gewährleistet: es können in der Tat bis zu 97 0,05-Euro-Münzen aufgenommen. Diese Tuben gehören zu denen mit dem größten Fassungsvermögen beim Vending. Die Sicherheit der Tubenkassette wird, wie es bei den Coges Münzschaltgeräten Tradition ist, durch eine Sicherung mit Schaltmagnet gewährleistet: die Kassette kann so eingestellt werden, dass sie sich nur mit einem freigegebenen Schlüssel oder durch Eingabe eines Codes öffnet. Das Öffnen der Kassette wird in einem entsprechenden nicht änderbaren Log aufgezeichnet. Dies geschieht auch bei ausgeschaltetem Münzschaltgerät.

Auch Hexis ist wie das System Coges Engine und das Münzschaltgerät Unica mit einem auf Wunsch erhältlichen Konnektivitätsmodul 2G/4G oder LAN-WLAN verfügbar, sodass das Münzschaltgerät mit der Nebular Plattform von Coges verbunden werden kann. Der Nebular Service bringt die Befehle des Bedienfelds von Hexis direkt zum Verwaltungsprogramm, zum Webportal oder zum Smartphone und ermöglicht somit eine konstante Überwachung der Leistung des Zahlungssystems und eine beachtliche Zeit- und Kostenersparnis bei Wartung und Aktualisierung. Unter den rund um die Uhr verfügbaren Funktionen von Nebular hebt Coges die Möglichkeit der Aktualisierung von fern der Münzdatabase, der Firmware und der Parameter für die Programmierung, der Guthabenrückgabe am Automaten oder direkt auf MyKey des Nutzers, der Organisation des Warenbestands, des Managements der einzelnen Transaktionen mit Bargeld und mit Schlüssel sowie der Diagnostikalarme hervor. Das mit Nebular verbundene Münzschaltgerät Hexis ist zudem mit dem PMT Nebular Pay Kreditkartenleser kompatibel, um breit gefächerte, noch vollständigere Zahlungsoptionen anzubieten.

Die interne Einheit von Hexis ermöglicht außerdem die komplette Kontrolle über die Rechnungsdaten. Wenn Nebular nicht vorhanden ist, kann das System aktualisiert werden und die Rechnungsdaten können über den eingebauten USB- oder IrDA-Port gelesen werden.

Präzise, flexibel und bereit für die Netzanbindung: Hexis stellt das ideale Münzschaltgerät für denjenigen dar, der seinen Automaten mit der gesamten Vielseitigkeit des Bargelds mit der Effizienz und der Sicherheit des bargeldlosen Zahlens vervollständigen will.

Hexis ist bereits für den Erwerb bei Coges und den autorisierten Vertragshändlern erhältlich. Kontaktieren Sie uns und lernen Sie alle Vorteile des intelligenten Vendings kennen!

Zeige mehr + Zeige weniger -
Creos: ein Banknotenleser, der für die schwierigsten Standorte bereit ist
16 März
2021

Coges möchte seine Kunden darüber informieren, dass in den letzten Monaten bedeutende technische Änderungen am Banknotenleser Creos mit dem Ziel vorgenommen wurden, die Leistungen und die Zuverlässigkeit noch mehr zu verbessern. Diese Änderungen sind durch die Analyse der Lebensdauer des Produkts entstanden und wurden bereits in alle Modelle des Lesers implementiert, die aktuell produziert werden.

Giovanni Riva, Customer Service Manager von Coges, erklärt: „Wir haben festgestellt, dass, wenn man Banknotenleser betrachtet, die an Standorten installiert wurden, an denen die Umgebungsbedingungen besonders beeinträchtigend sind, wie sehr staubige Arbeitsplätze oder Produktionsbereiche der Schwerindustrie, die Betreiber versuchen, die Häufigkeit der Wartungseinsätze zu erhöhen. Dabei handelt es sich im Allgemeinen um kurze Standzeiten, die dafür verwendet werden, den Leser zu reinigen, was an normalen Standorten normalerweise nicht notwendig ist. Wir haben jedoch beschlossen, hier einzugreifen, um diese Fälle weiter zu verringern.

Der Leser Creos wurde eigens entwickelt, um die Annahme der Banknoten bei höchster Zuverlässigkeit für den Vendingmarkt anzubieten und eine hohe Anwendbarkeit des Lesers auch unter erhöhten und anhaltenden Stressbedingungen zu ermöglichen. Daher hat die R&D-Abteilung von Coges die Aufmerksamkeit vor allem auf eine Stärkung der Antiphishing-Einrichtung, die Optiken und die Ziehmechanismen gerichtet.

Wenn man sie einzeln nimmt, könnten die neuen mechanischen und elektronischen Änderungen beim täglichen Gebrauch des Produkts nicht wahrgenommen werden.“, unterstreicht Matteo Pegoraro, R&D Manager von Coges. „Dennoch tragen sie in ihrer Gesamtheit dazu bei, die internen Reinigungseinsätze des Banknotenlesers auch an den schwierigsten Standorten um über 50% zu senken. Es handelt sich dabei um ein bedeutendes Ergebnis, dass sich für unsere Kunden übertragen lässt in geringere Standzeiten und niedrigere Verwaltungskosten, besonders wichtig in diesem Moment, bei dem jeder Ausgabe am Standort ganz aufmerksam bewertet wird.

Die heutigen Änderungen stellen das Ergebnis der Aufmerksamkeit gegenüber den Kundenanforderungen dar, die durch den Verkauf nicht abnimmt. Das Verstärken des Antiphishing-Schutzes ermöglicht in der Tat eine Verringerung des Wartungsaufwands durch geringere Auswirkung der Umweltbedingungen auf den Betrieb des Lesers und die Möglichkeit der Ansammlung von Staub und Schmutz. Die größere Leistungsfähigkeit der Optiken ermöglicht eine verbesserte Erkennung der Banknoten. Das Gleiten beim Ziehen reduziert die Kraftaufwendung des Motors und erhöht den Grip des Papiers, was auch der Erhöhung des Drehmoments der Motoren geschuldet ist, die die Leistungen optimieren und konstante Betriebsbedingungen gewährleisten.

Dies bedeutet, dass dem Kunden ein zuverlässigeres Produkt auch für schwierige Umgebungen und eine höhere Betriebsautonomie zur Verfügung gestellt wird. Durch die Erfahrung in diesem Bereich und das wertvolle Feedback von den Kunden führt Coges eine konstante Überwachung und Verfeinerung der Leistungen der eigenen Produkte durch und bleibt so für die Welt des Vending ein zuverlässiger Ansprechpartner in steter Weiterentwicklung.

Zeige mehr + Zeige weniger -
Brauchen Sie mehr Informationen?